Born in the G.D.R. ..
I was born in a country, which does not exist anymore. The former socialist part of Germany – called the G.D.R. While this sounds dramatic for some people, it was at first an insignificant personal change only. How big of a change it was, I see only today. The world has truly changed. But not the fall of the socialist world was the big change. The pictures about the fall of the Berlin wall stand for that artificially dramatized aspect. No, it is the raise of globalization, which started back then and shaped our world and my life. I left my home-land, lived in Chile and Australia. Then I returned for a while to the vibrant city of Berlin. Than lived for more than 4 years in Brazil. Now I am back in Chile again. The appearance betrays again since I can listen to my favorite German radio shows as podcasts, I read the “Spiegel” online and via skype I sit with my family at the birthday table. Being away and at home at the same time is my state of living now. – I write these lines to remind myself how amazing it is.
Last Book: Rath

by Volker Kutscher
KLAPPENTEXT
Gereon und Charlotte Rath warten im Herbst 1938 nur noch auf den richtigen Moment, Deutschland zu verlassen. Doch Gereon, der sich seit seiner Rückkehr aus den USA in Rhöndorf am Rhein versteckt hält, will seinen im Sterben liegenden Vater nicht im Stich lassen. Und Charly sucht ihren ehemaligen Pflegesohn Fritze, der ausgerissen ist und unter Mordverdacht steht. Als sich die Lage in Berlin zuspitzt, muss Gereon sein Versteck verlassen und Charly zu Hilfe kommen. Er muss zurück in eine Stadt, in der er in Lebensgefahr ist. Und dann brennen in einer nebligen Novembernacht die Synagogen …
Rezensionsnotiz zu Die Zeit, kopiert von
perlentaucher.de
Rezensentin Ivana Sokola bedauert, dass Volker Kutschers Reihe um den Kommissar Gereon Rath mit diesem zehnten Band nun zum Ende kommt. Der Roman setzt im September 1938 ein, der nach Amerika geflohene und für tot erklärte Rath kehrt undercover nach Berlin zurück, um sich um seine Frau Charly zu kümmern, die in ein Konzentrationslager verschleppt wurde, erfahren wir. Die Atmosphäre, die Sprache sind rauer geworden, das Misstrauen nimmt zu, insbesondere nach der Reichspogromnacht, die eindrücklich geschildert wird, so Sokola, die den geschickten, spannungsreichen Aufbau des Buches lobt, aber auf einige redundante Details hätte verzichten können, die schon aus den Vorgängerbänden bekannt sind. “Man wünscht sich eine Fortsetzung”, schließt sie.
Facts:
English title: N/A
Original title: Rath
Published: 2024
Read More