[ Übersicht ] [ Installation ] [ Namenskonvention ] [ In/Output ] [ Parameterfile ] [ Demos ] [ to do ] [Autor: A. Röttig ]

Zurück

Welches Programm aus der Vielfalt muß für die konkrete Aufgabenstellung benutzt werden? (Namenskonvention)

Es besteht die Möglichkeit sich den gesuchten Programmnamen für eine konkrete Aufgabenstellung durch eine JavaScript-Oberfläche generieren zu lassen. Nachdem man seine Einstellungen gemacht, muß der obere Knopf betätigt werden. In dieser JavaScript-Oberfläche wird auch angezeigt, ob diese Programmkombination bereits realisiert ist bzw. ob sie überhaupt sinnvoll ist. Ein File der bereits erzeugbaren Kombinationen kann man sich mit den bekannten Browserfunktionen abholen. Es ist alphabetisch geordnet.

Die der ausführbaren Dateien und die dazugehörigen Quellenfiles in ,,C`` folgen einer bestimmten Bezeichnungskonvention. Sie bestehen jeweils aus acht Zeichen, wobei jede dieser Stellen verschiedene Werte annehmen kann. Der Buchstabe ,,n`` steht jeweils für eine unbesetzte Spezifikation.

12345678.exe
Die jeweiligen Platzhalter bedeuten im einzelnen:
  1. Vorhersagemethode
    p
    schnelles Bayes'sches Kriging
    b
    ausführliches Bayes'sches Kriging
    k
    Traditionelles Kriging
    m
    arithmetische Mittelwertbildung
    g
    gewichtete Mittelwertbildung
    q
    Kernschätzer
    a
    Kollokation

  2. Kreuzkorreliertes Messpunktfiles ja/nein
    n
    nein
    m
    Berücksichtigung von einem oder mehreren zusätzlichen Merkmalen

  3. Einfaches Kriging (SK, Trend vollständig bekannt) oder Gewöhnliches Kriging (OK, Trend wird bestimmt) und verschiedene erweiterte Suchstrategien
    n
    OK, Basissuchstrategie
    b
    OK, Basissuchstrategie mit Auswahl bestimmter Sektoren
    f
    OK, Basissuchstrategie sowie mit freien Sektoren
    s
    SK, Basissuchstrategie
    p
    SK, Basissuchstrategie mit Auswahl bestimmter Sektoren
    v
    SK, Basissuchstrategie sowie mit freien Sektoren

  4. Vorhersagedimension der Ausgangsdaten
    1
    Profil
    2
    Fläche
    3
    dreidimensional

  5. Isotropie, zonale Anisotropie/geometrische Anisotropie und Verschiebung der Kreuzkorrelationsfunktion
    i
    Isotropie/zonale Anisotropie; ohne Verschiebung
    m
    Isotropie/zonale Anisotropie; mit Verschiebung
    g
    geometrische Anisotropie; ohne Verschiebung
    k
    geometrische Anisotropie; mit Verschiebung

  6. Vorhersagestelle
    r
    regelmäßiges Gitter (eine Stelle, Profile, Grid usw.)
    u
    unregelmäßige Punktanordnung aus einem File
    c
    Crossvalidation
    f
    Fitting by MENZ
    d
    Differentiation im regelmäßigen Gitter
    t
    Differentiation an den Meßpunkten (unregelmäßig)

  7. Richtungsvektortransformation (ja/nein) und Zusammenfassen von Stützpunkten sowie Gradienten (ja/nein)
    n
    keine Richtungsvektortransformation und kein Zusammenfassen von Stützwerten
    z
    keine Richtungsvektortransformation aber Zusammenfassen von Stützwerten
    t
    Richtungsvektortransformation und Zusammenfassen von Stützwerten
    r
    Richtungsvektortransformation aber kein Zusammenfassen von Stützwerten

  8. Anzeige von Matrizen (da hat nur mit den IDL-Routinen einen Sinn) und spezieller Auswahlalgorithmus, der die spezifischen Streuungen berücksichtigt
    n
    keine Anzeige der Matrizen und keine Streuungsberücksichtigung
    s
    keine Anzeige der Matrizen aber Streuungsberücksichtigung
    j
    Anzeige der Matrizen und Streuungsberücksichtigung
    a
    Anzeige der Matrizen aber keine Streuungsberücksichtigung

Weiter

Andree Röttig
Mon Sep 14 1998